Mexcaltitlán das »Venedig Mexikos«

Mexcaltitlán liegt an einer Küstenlagune ca. 10 km entfernt von Santiago im Bundessaat Nayarit. Das Dorf ist annähernd kreisrund und speichenförmig von der Mitte der Insel die einen Durchmesser von ca. 400 Meter hat ausgehend angelegt und gilt als die Wiege Mexikos. Ihren Ruhm verdankt die Insel jedoch hauptsächlich der Legende, das Mexcaltitán identisch ist mit Aztlán der mythischen Urheimat der Azteken.

Continue reading „Mexcaltitlán das »Venedig Mexikos«“

Die Azteken

Die Geschichte der Azteken Zivilisation. Zu den von Süden Nordamerikas, wahrscheinlich aus der Gegend des südkalifornischen Raumes einwandernden Gruppen gehörten auch die Méxica, von deren Namen sich die heutige Staatsbezeichnung ableitet und die in der europäischen Geschichtsschreibung als Azteken bezeichnet werden. Nach ihren eigenen Mythen kamen sie aus der Stadt Aztlan – dem „Ort der weißen Reiher“. Der Sage nach, hatten ihnen die Götter prophezeit, dass sie einen Adler auf einen Kaktus erblicken werden, der eine Schlange zwischen Krallen und Schnabel fest hält und dort sollten sie siedeln, was im Wappen der Mexikanischen Flagge dokumentiert wird.

Continue reading „Die Azteken“

Quetzalcóatl – »gefiederte Schlange«

Quetzalcóatl gehört zu den wichtigsten und vielfältigsten altmexikanischen Gottheiten Mesoamerikas. Bei den Azteken und Tolteken hieß er Quetzalcóatl, bei den Maya trug er den Namen Kukulcán und bei den Quiché Gukumatz.

Continue reading „Quetzalcóatl – »gefiederte Schlange«“

Kakao – Mexikos braunes Gold

Bis heute haben sich in Mexiko viele der alten Traditionen aus der Zeit der Konquistadoren und davor erhalten. So ist Schokolade bis heute in Mexiko hauptsächlich als Getränk und als Zutat für würzige Soßen beliebt. Es gibt eine ganze reihe Geschichte der Kakaoküche aus Mexiko, so werden in der Mole poblano, einer scharfen Soße, Kakao und Chili zusammengerührt.

Continue reading „Kakao – Mexikos braunes Gold“

Wirtschaftliche Lage von A-Z

Die Wirtschaftliche Lage von Mexiko ist auf einem guten Weg sein wirtschaftliches Potenzial voll auszuschöpfen, mit kontinuierlichen Reformen und Investitionen in Bildung, Infrastruktur und nachhaltige Energiequellen. Mexiko betreibt seit Anfang der neunziger Jahre eine Freihandelspolitik. Heute ist Mexiko über ein System von 13 Freihandelsabkommen mit 42 Staaten mit der Weltwirtschaft vernetzt.

Continue reading „Wirtschaftliche Lage von A-Z“

Flores de Noche Buena – Blume der Heiligen Nacht

Der Weihnachtsstern – Euphorbia pulcherrima mit seinen typischen roten Hochblättern gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse. Die Heimat des Weihnachtssterns sind die Hochebenen von Mexiko und der dort wild vorkommende immergrüne Strauch wird drei bis fünf Meter hoch.

Seit Jahren ist der Weihnachtsstern hier in Deutschland die meistgekaufte Topfpflanze und zur Kultpflanze für weihnachtliche Dekoration geworden. In Europa wird er so gezüchtet, dass er zur Adventszeit blüht. In seiner Heimat hingegen blüht er fast das ganze Jahr. Das Farbspektrum umfasst Dunkelrot, Hellrot, Rosa und Weiß.

Continue reading „Flores de Noche Buena – Blume der Heiligen Nacht“

Welche Stadt war die Hauptstadt des Aztekenreichs?

Tenochtitlán, die prächtige Hauptstadt des Aztekenreichs, war ein wahrer Schatz der Antike. Sie wurde auf Inseln im Texcoco-See erbaut und war durch ein ausgeklügeltes System von Kanälen und Brücken mit dem Festland verbunden. Diese geografische Lage bot nicht nur Schutz vor Feinden der Azteken, sondern auch fruchtbare Böden für die Landwirtschaft.

Continue reading „Welche Stadt war die Hauptstadt des Aztekenreichs?“

Wer sind die Ureinwohner Mexikos?

Als die Spanier 1519 Mexiko eroberten, stießen sie auf Ureinwohner, deren Kultur in den unterschiedlichen Regionen des Landes seit Jahrtausenden Hochzivilisierte und organisierte Gesellschaften hervorgebracht hatte. Die bedeutendsten dieser indianischen Zivilisationen und Hochkulturen waren die Azteken, Maya, Olmeken, Tolteken und Zapoteken.

Codex Mendoza – Codice Mendocino oder auch La coleccion Mendoza

Das berühmteste erhaltene Dokument der Azteken ist der Codex Mendoza, der um 1541-42 hergestellt wurde. Ein Motiv der Titelseite, der Adler auf dem Kaktus sitzend und eine Schlange in der Kralle, schmückt heute die mexikanische Flagge. Der Codex befindet sich heute in der Oxforder Bodleian Library.

Continue reading „Codex Mendoza – Codice Mendocino oder auch La coleccion Mendoza“