Was ist Muralismo?

Mit dem Beginn des 20. Jahrhundert entstand eine eigenständige Kunstform »Muralismo«, die auf den präkolumbischen Wandmalereien basiert. Themen sind unter anderem geschichtliche Ereignisse der früheren Kulturen, die Revolution sowie soziale wie politische Verhältnisse.

Continue reading „Was ist Muralismo?“

Muralismo – die großflächige Malerei an die Mauer

Die Schönen Künste galten in der Zeit nach der Revolution als wichtiger Bestandteil des nationalen Wiederaufbaus, daher beauftragte der Erziehungsminister Vasconcelos in den zwanziger Jahren, unmittelbar nach der Mexikanischen Revolution, eine Gruppe junger und hervorragenden Künstler, einige prestigeträchtige öffentliche Gebäuden des Landes mit einer Reihe großer, gewaltigen, lebhaften Wandgemälden zu sozialen und geschichtlichen Themen auszuschmücken.

Continue reading „Muralismo – die großflächige Malerei an die Mauer“

José Clemente Orozco »1883 – 1949«

José Clemente Orozco wurde am 23. 11. 1883 in Zapotlan el Grande heute Ciudad Guzmán im Bundesstaat Jalisco geboren, gest. 7. 9. 1949 in Mexiko-Stadt. José Clemente Orozco gehört zu den Bedeutendsten mexikanischen Künstlern und Begründer der zeitgenössischen mexikanischen Malerei, des so genannten Muralismo, zusammen mit Rivera und Siqueiros, der in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts entstand. Orozco beschäftigte sich zeit seines Lebens mit Malerei, Fresken und auch Karikaturen.

Continue reading „José Clemente Orozco »1883 – 1949«“

David Alfaro Siqueiros »1896 – 1974«

David Alfaro Siqueiros wurde am 29 Dez. 1896 in Santa Rosalia de Camargo im Bundesstaat Chihuahua geboren, gest. am 9 Jan. 1974 in Mexiko-Stadt. David Alfaro Siqueiros gilt als einer der Begründer der zeitgenössischen mexikanischen Malerei. Er befasste sich mit der Malerei, Grafik, Skulpturen, Architektur und führte neue Techniken wie Spritzpistole, Acrylmalrei ein. So prägte Siqueiros auch den Begriff der »esculto-pintura – Skulputur-Malerei«.

Continue reading „David Alfaro Siqueiros »1896 – 1974«“

Palacio de Bellas Artes – Palast der schönen Künste

Der Palacio de Bellas Artes, auch bekannt als der Palast der Schönen Künste, ist eines der bedeutendsten kulturellen Wahrzeichen Mexikos. Dieses beeindruckende Gebäude im Herzen von Mexiko-Stadt ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Zentrum für Kunst und Kultur. In diesem Beitrag erkunden wir die Geschichte, Architektur und kulturelle Bedeutung des Palacio de Bellas Artes.

Continue reading „Palacio de Bellas Artes – Palast der schönen Künste“

Welche Kunstbewegungen haben Mexiko geprägt?

Die Kunstszene Mexikos ist reich an Geschichte und Vielfalt, geprägt von verschiedenen Bewegungen, die das kulturelle Erbe des Landes beeinflusst haben.

Continue reading „Welche Kunstbewegungen haben Mexiko geprägt?“

Pago en Especie

Pago en Especie – Wenn Kunst die Steuern zahlt ist ein auf der Welt einmaliges Steuersystem. Seit rund einem halben Jahrhundert können Künstler in Mexiko ihre Steuerschuld in Naturalien bezahlen. Die Idee für das Programm stammte von dem bekannten Muralisten David Alfaro Siqueiros der sich beim Finanzministerium im Jahr 1957 für einen bedrängten Kollegen einsetzte.

Continue reading „Pago en Especie“

Muralisten – die Meister der Wandmalerei

Die mexikanischen Muralisten sind zweifellos eine der bedeutendsten künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts. Ihr Einsatz für soziale Gerechtigkeit und ihre bahnbrechenden Kunstwerke haben eine dauerhafte Wirkung hinterlassen. Die Muralisten nutzten ihre Kunst, um die Geschichte Mexikos, die indigene Kultur, soziale Ungerechtigkeiten und politische Ideale darzustellen.

Continue reading „Muralisten – die Meister der Wandmalerei“