Wann ist der Vulkan Paricutin entstanden?

Der Paricutín ist ein Vulkan in Zentralmexiko, im Bundesstaat Michoacán, in der Nähe des gleichnamigen Dorfes. Er entstand im Jahr 1943 und bot Vulkanologen die Möglichkeit, den Prozess der Vulkanbildung zu beobachten. Gegenwärtig erhebt sich der Paricutín auf eine Höhe von 3170 Metern über dem Meeresspiegel.

Continue reading „Wann ist der Vulkan Paricutin entstanden?“

Wann ist der Vulkan Paricutín in Mexiko entstanden?

Die Entstehung des Paricutín im Bundesstaat Michoacán im Jahr 1943 war ein Ereignis von weltweiter Bedeutung. Dieser Vulkan zeigt die gewaltige Naturkraft und die Unberechenbarkeit von Vulkanen. Wissenschaftler aus der ganzen Welt kamen, um das Phänomen zu studieren. Der Vulkan wurde zu einem Laboratorium für die Erforschung vulkanischer Aktivität.

Continue reading „Wann ist der Vulkan Paricutín in Mexiko entstanden?“