Das Biosphärenreservat Sierra La Laguna liegt im Bundesstaat Baja California Sur, Mexiko, zwischen den Städten La Paz und Los Cabos. Es wurde am 6. Juni 1994 offiziell ausgewiesen und im Jahr 2003 in das UNESCO-Programm „Man and the Biosphere“ (MAB) aufgenommen.
Mit einer Fläche von rund 112.437 Hektar schützt das Reservat die einzigen Kiefern- und Eichenwälder der Halbinsel sowie eine Vielzahl weiterer Ökosysteme. Die Region ist ein bedeutender Wasserspeicher für den Süden der Halbinsel und versorgt bis zu 90 % der Bevölkerung von La Paz und Los Cabos mit Trinkwasser.
Ökosysteme & Biodiversität des Reservats
Sierra La Laguna umfasst:
- Kiefern- und Eichenwälder in höheren Lagen
- Trockenwälder, Xerophytische Vegetation, Palmenhaine und Tropische Regenwälder
- 520 Pflanzenarten im Tieflandwald, davon 35 endemisch
- 288 Pflanzenarten im Kiefern-Eichenwald, davon 43 endemisch
- 154 Vogelarten, darunter 24 endemisch für die Kapregion
- Amerikanisches Krokodil, Xantus-Kolibri, Agave promontorii – alle endemisch oder bedroht
Die Region ist ein Hotspot für endemische Arten und bietet Lebensraum für zahlreiche Mikroendemismen, darunter Reptilien wie die Baja-Klapperschlange und die Hunsaker-Lagartija. [simec.conanp.gob.mx]
Top-Erlebnisse & Naturtipps
- Wanderungen durch die Kiefern- und Eichenwälder mit spektakulären Ausblicken
- Cañonismo im La Zorra Canyon – mit natürlichen Pools und Felsformationen
- Mountainbiking auf ausgewiesenen Pfaden
- Naturfotografie – besonders in der Regenzeit
- Beobachtung von Kolibris und endemischen Pflanzen in höheren Lagen
Reservat besuchen – Infos & Empfehlungen
Zugang über die Orte Santiago, Todos Santos und San Dionisio.
Anreise über die Carretera Transpeninsular (Bundesstraße 1) oder die Staatsstraße 19.
Die nächstgelegenen Flughäfen sind La Paz (Manuel Márquez de León) und Los Cabos International Airport.
Empfehlungen für Besucher:
- Beste Reisezeit: Oktober bis Mai
- Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk
- Anreise mit Geländewagen oder Mietwagen empfohlen
- Zugang zur Kernzone nur über ausgewiesene Pfade (z. B. La Burrera, Rancho Santa Amalia)
- Camping nur mit Genehmigung und Vorbereitung